Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book addresses big data as a socio-technical construct with huge potential for innovation in key sectors such as healthcare, government and business. Big data and its increasingly widespread use in such influential spheres can generate ethically controversial decisions, including questions surrounding privacy, consent and accountability. This book attempts to unpack the epistemological implications of the term 'big data', as well as the opportunities and responsibilities which come with it. The author analyses the linguistic texture of the big data narrative in the news media, in healthcare and in EU law on data protection, in order to contribute to its understanding from the critical perspective of language studies. The result is a study which will be of interest to students and scholars working in the digital humanities, corpus linguistics, and discourse studies.
Maria Cristina Paganoni is an Associate Professor of English Language and Translation at the University of Milan, Italy. Her research interests include new media, place and city branding, heritage and tourism, investigated with the tools of linguistics, Discourse Analysis and social semiotics. She is the author of City Branding and New Media (Palgrave, 2015).
Chapter 1: Framing the Debate on Big Data.- Chapter 2: Big Data in the News Media.- Chapter 3: Big Data and Healthcare.- Chapter 4: Legal and Ethical Implications in the Big Data Debate.- Chapter 5: Concluding Remarks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.