Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sichere Arzneimitteltherapie - Therapieerfolg ist Teamwork
Bekommen Sie in der Apotheke ein Rezept überreicht, geht es um einen Menschen und seine Erkrankung(en). Fragen, die Sie sich stellen (sollten), lauten: Wer ist der Patient? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich?
Falsche oder unnötige Verordnungen, zu hohe oder zu niedrige Dosierungen, Arzneimittelinteraktionen, .: Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Medikationsfehler führen jedes Jahr zu etwa einer halben Million Notfällen in den Aufnahmen der Krankenhäuser. Wenn Apotheken und Verordner gemeinsam mit dem Patienten die Verantwortung für die Medikation übernehmen, sinkt die Fehlerrate, der Erfolg der Therapie steigt und die Kosten für die Gesellschaft sinken.
Dieses umfangreiche Paket aus vier Einzelbänden gibt Ihnen die Möglichkeit, therapiebezogenen Problemen auf die Spur zu kommen. Holen Sie gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie in der Apotheke einsetzen können, auch in Zusammenarbeit mit Arztpraxen, das zeigen diese 63 Fälle, die der Serie "POP Patienten-orientierte Pharmazie" der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.