Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
EuGH
Rs.
Bezeichnung
Datum
Quelle
§ Rn.
36/74
Walrave
12.12.1974
Slg. 1974, 1405
7 27
67/74
Bonsignore
26.2.1975
Slg. 1975, 297
7 33
27/76
United Brands
14.2.1978
Slg. 1978, 207
9 91
C-115/81,
C-116/81
Adoui u. Cornuaille/Belgischer Staat
18.5.1982
ECLI:EU:C:1982:183
5 61
191/82
FEDIOL/Kommission
4.10.1983
Slg. 1983, 2931
14 50
66/85
Lawrie-Blum
3.7.1986
Slg. 1986, 2121
7 21
68/86
"Hormonverbot"
23.2.1988
Slg. 1988, 892
14 62
3/88
Kommission/Italien
5.12.1989
Slg. 1989, 4035
15 14
C-142/87
Tubemeuse
21.3.1990
ECLI:EU:C:1990:125
11 34
C-154/89
Fremdenführer
26.2.1991
ECLI:EU:C:1991:76
6 26
C-305/89
Alfa Romeo
21.3.1991
ECLI:EU:C:1991:142
11 12
C-41/90
Höfner und Elser
23.4.1991
Slg. 1991, I-1979
13 27
C-148/91
Veronica Omröp Organisatie/Commissariaat voor de Media
3.2.1993
Slg. 1993, I-00487
5 86
C-415/93
Bosman
15.12.1995
Slg. 1995, I-4921
7 53
C-334/94
Kommission/Frankreich
7.3.1996
Slg. 1996, I-1307
7 42
C-237/94
O'Flynn
23.5.1996
Slg. 1996, I-2617
7 47
C-39/94
SFEI
11.7.1996
ECLI:EU:C:1996:285
11 9, 11 59
C-24/95
Alcan
20.3.1997
ECLI:EU:C:1997:163
11 51
C-44/96
Mannesmann Austria
15.1.1998
Slg. 1998, I-73
12 23
C-266/96
Corsica Ferries France
18.6.1998
Slg. 1998, I-3949
13 35
C-212/97
Centros
9.3.1999
Slg. 1999, I-1459
5 35
C-147/97,
C-148/97
Deutsche Post
10.2.2000
Slg. 2000, I-825
13 40
C-332/98
CELF
22.6.2000
ECLI:EU:C:2000:338
11 45
C-376/98
Tabakwerbeverbot I
5.10.2000
Slg. 2000, I-8419
2 40
C-482/99
Stardust Marine
16.5.2002
ECLI:EU:C:2002:294
11 17
C-92/00
Hospital Ingenieure
18.6.2002
Slg. 2002, I-5553
12 100
C-448/01
EVN und Wienstrom
4.12.2003
Slg. 2003, I-14527
12 89
C-215/01
Schnitzer
11.12.2003
Slg. 2003, I-14847
5 26
Bruno Schnitzer
ECLI:EU:C:2003:662
6 32
C-418/01
IMS Health
29.4.2004
Slg. 2004, I-5039
15 26
C-456/02
Trojani
7.9.2004
Slg. 2004, I-7573
7 16
C-72/03
Carbonati Apuani
9.9.2004
Slg. 2004, I-8027
2 34
C-36/02
Omega
14.10.2004
ECLI:EU:C:2004:614
6 50
C-444/02
Fixtures Marketing
9.11.2004
Slg. 2004, I-10549
15 20
C-26/03
Stadt Halle
11.1.2005
Slg. 2005, I-1
12 51
C-12/03
Kommission/Tetra Laval
15.2.2005
Slg. 2005, I-987
10 63
C-21/03,
C-34/03
Fabricom
3.3.2005
Slg. 2005, I-1559
12 70
C-458/03
Parking Brixen
13.10.2005
Slg. 2005, I-8612
12 45
C-66/04
Raucharomenverordnung
6.12.2005
Slg. 2005, I-10553
2 55
C-519/04 P
Meca-Medina
18.7.2006
Slg. 2006, I-6991
9 84
C-380/03
Tabakwerbeverbot II
12.12.2006
Slg. 2006, I-11573
2 45
C-338/04,
C-359/04,
C-360/04
Placanica
6.3.2007
ECLI:EU:C:2007:133
6 40
C-503/04
Abfallentsorgung Braunschweig II
18.7.2007
Slg. 2007, I-6153
12 106
C-451/05
ELISA
11.10.2007
Slg. 2007, I-08251
5 39
C-112/05
VW-Gesetz
23.10.2007
Slg. 2007, I-8995
8 21
C-454/06
pressetext
19.6.2008
EuZW 2008, 465
12 39
C-413/06 P
Bertelsmann und Sony
10.7.2008
Slg. 2008, I-4951
10 79
C-210/06
Cartesio
16.12.2008
Slg. 2008 I-09641
5 15
C-440/07 P
Kommission/Schneider Electric SA
16.7.2009
WuW/E EU-R 1606
10 98
C-411/06
Kommission/Europäisches Parlament und Rat
8.9.2009
Slg. 2009, I-07585
14 28
C-236/08
Google France und Google (Louis Vuitton)
23.3.2010
ECLI:EU:C:2010:159
16 46
C-451/08
Helmut Müller
25.3.2010
Slg. 2010, I-2673
12 33
C-570/07,
C-571/07
Blanco Pérez u. Chao Gómez
1.6.2010
Slg. 2010, I-04629
5 74
C-54/08
Kommission/Deutschland
24.5.2011
Slg. 2011, I-04355
5...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.