Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Online brand communities (OBCs) are hugely important in the development of marketing strategy, but it is unclear how marketers can effectively utilise these platforms to enhance and develop consumer engagement. For an online brand community to be successful, it should allow members to feel a connection to the brand and with other members while forming a disconnection from those not belonging to the community. It should also have rituals and traditions that join members together over a revered commonality, and moral responsibility in contributing to the community. Indeed, brands play active roles in securing degrees of activity in OBCs' through content that offers members the quality of engagement they seek.
This book focuses on contemporary digital marketing issues in OBCs, offering a comprehensive examination of consumers' response to active engagement in such communities. It discusses how brands can tap into the various levels of participation, engagement and online conversations in the development of marketing strategy and ultimately examines how an online brand community strengthens value co-creation.
Balancing theory with practical approaches, this book gives serious treatment to an important yet until now overlooked area of digital marketing strategy, providing an important resource for scholars, students and practitioners.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.