Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book focuses on theoretical aspects of the affine projection algorithm (APA) for adaptive filtering. The APA is a natural generalization of the classical, normalized least-mean-squares (NLMS) algorithm. The book first explains how the APA evolved from the NLMS algorithm, where an affine projection view is emphasized. By looking at those adaptation algorithms from such a geometrical point of view, we can find many of the important properties of the APA, e.g., the improvement of the convergence rate over the NLMS algorithm especially for correlated input signals. After the birth of the APA in the mid-1980s, similar algorithms were put forward by other researchers independently from different perspectives. This book shows that they are variants of the APA, forming a family of APAs. Then it surveys research on the convergence behavior of the APA, where statistical analyses play important roles. It also reviews developments of techniques to reduce the computational complexity of the APA, which are important for real-time processing. It covers a recent study on the kernel APA, which extends the APA so that it is applicable to identification of not only linear systems but also nonlinear systems. The last chapter gives an overview of current topics on variable parameter APAs. The book is self-contained, and is suitable for graduate students and researchers who are interested in advanced theory of adaptive filtering.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.