Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book develops a coherent and quite general theoretical approach to algorithm design for iterative learning control based on the use of operator representations and quadratic optimization concepts including the related ideas of inverse model control and gradient-based design.
Using detailed examples taken from linear, discrete and continuous-time systems, the author gives the reader access to theories based on either signal or parameter optimization. Although the two approaches are shown to be related in a formal mathematical sense, the text presents them separately as their relevant algorithm design issues are distinct and give rise to different performance capabilities.
Together with algorithm design, the text demonstrates the underlying robustness of the paradigm and also includes new control laws that are capable of incorporating input and output constraints, enable the algorithm to reconfigure systematically in order to meet the requirements of different reference and auxiliary signals and also to support new properties such as spectral annihilation.
Iterative Learning Control will interest academics and graduate students working in control who will find it a useful reference to the current status of a powerful and increasingly popular method of control. The depth of background theory and links to practical systems will be of use to engineers responsible for precision repetitive processes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.