Das Repetitorium für Vordiplom, Bachelor und Zwischenprüfung stellt alle Inhalte zur Experimentalphysik klar gegliedert dar. Zum umfangreichen Buch gibt es ein herausnehmbares Kurzrepetitorium, das alle Kapitel nochmals besonders für die Prüfungssituation zusammenfasst. Zweifarbige Abbildungen, Tabellen, Anwendungsbeispiele, zahlreiche Versuche sind ein besonderes Plus. Die dritte Auflage wurde neu bearbeitet und aktualisiert.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
"Die ganze Welt der Experimentalphysik in groß und in klein. . Studierende werden es hingegen zu schätzen wissen, dass die Essenz in dem beiliegenden fünfzigseitigen Kurzrepetitorium zusammengefasst ist und sich perfekt für den 'Schnelldurchlauf' direkt vor der Prüfung eignet. Der Hauptteil des Buchs hat den Charakter eines anregenden geistigen Sparrings, in dessen Verlauf der gesamte relevante Prüfungsstoff vermittelt wird. So ist das Buch darauf angelegt, nicht nur physikalisches Prüfungswissen anzuhäufen, sondern auch einem grundlegenden physikalischen Verständnis den Weg zu ebenen." (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi?uid=KNO%2D27012010%2D135527142%2DE04244&aktion=htmlpage&location=&lang=deutsch&dbname=Buchkatalog&navigaktiv=&caller=&usecookie=&callerdata=&dbrestrict=&savedbanner=&ordVonWerbung=&nojs=&seteinzelpreis=&pgchoice=&naviggif=&dbchoice=&context=kontext/empty.ini&page=rezensionen/071/07182606.htm&t_randomid=2010012713594918)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
XV, 797 S. Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen, 181 Versuchen und herausnahmbarem Kurzrepetitorium.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-85788-4 (9783540857884)
DOI
10.1007/978-3-540-85788-4
Schweitzer Klassifikation
Einführung in Thema und Erscheinungswelt der Physik.- Einführung in Thema und Erscheinungswelt der Physik.- Mechanik.- Kinematik.- Einführung in die Dynamik.- Energie und Energiesatz.- Impuls und Impulserhaltungssatz.- Drehimpuls, Drehmoment, Drehimpulssatz.- Drehbewegungen starrer Körper.- Elastische Kräfte und deren molekulare Grundlagen.- Ruhende Flüssigkeiten und Gase.- Strömende Flüssigkeiten und Gase.- Schwingungen.- Wellen.- Wärme und Statistik.- Grundtatsachen der Wärmelehre.- Grundzüge der kinetischen Gastheorie.- Erster Hauptsatz der Wärmelehre.- Kreisprozesse und zweiter Hauptsatz der Wärmelehre.- Statistische Transportphänomene.- Stoffe in verschiedenen Aggregatzuständen.- Electromagnetismus.- Elektrostatik.- Gleichströme.- Stationäre Magnetfelder.- Magnetische Induktion.- Materie im Magnetfeld.- Stationäre Wechselströme.- Aktive Bauelemente.- Maxwellsche Gleichungen und elektromagnetische Wellen.- Licht und Optik.- Natur und Eigenschaften des Lichts, seine Wechselwirkung mit Materie.- Optische Abbildung.- Interferenz und Beugung von Licht.- Strahlungsgesetze.