Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erfahren Sie in diesem Buch alles über IT-Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation
Durch Computer, das Internet und die digitale Vernetzung hat die drahtlose Kommunikation eine neue Qualität erreicht - sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die Sicherheit im Bereich der Kommunikationstechnik.
In seinem ausführlichen Buch über IT-Sicherheit gibt Wolfgang Osterhage einen umfassenden Überblick über aktuelle Sicherheitsrisiken in der Kommunikationstechnologie. Er hilft IT-Sicherheitsverantwortlichen und Praktikern dabei, sicherzustellen, dass mögliche Eindringlinge keinen Zugriff auf sensible Daten oder Systemfunktionalitäten erhalten. Sein Buch über IT-Sicherheit in der mobilen Kommunikation unterstützt optimal dabei, zuverlässige Komplettchecks aller drahtlosen Anwendungen von Organisationen und Unternehmen oder auch im privaten Bereich durchzuführen.
Behandelte Themenkomplexe und Aufbau der einzelnen Kapitel
In seinem Buch "Sicherheit in der mobilen Kommunikation" gibt Wolfgang Osterhage den aktuellen Stand der drahtlosen Kommunikationstechnologie wieder und beleuchtet verschiedene Sicherheitskonzepte. Er behandelt folgende Themenkomplexe:
WLAN
Mobiltelefonie
Bluetooth
Infrarot
NFC
Nach diesen Technologien hat er sein Buch über IT-Security in einzelne Kapitel untergliedert. Jedes dieser Kapitel folgt wiederum einem festen Aufbau:
1. Technologische Grundlagen
2. Mögliche Bedrohungsszenarien
3. Organisatorische und technische Gegenmaßnahmen
Somit bietet das Werk praktische Lösungsansätze für die zuvor beschriebenen Sicherheitsprobleme. Da jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist, eignet sich das Buch über drahtlose IT-Sicherheitsarchitekturen optimal zum Querlesen.
Bedrohungsszenarien aus dem Unternehmensalltag und ausführliche Checklisten
Osterhages Buch über IT-Sicherheit im Bereich der mobilen Kommunikation liefert zusätzlich zu jeder behandelten Technologie eine umfangreiche Checkliste, welche grundsätzlich als zweispaltige Tabelle aufgebaut ist. Darin beantwortet Osterhage detailliert wichtige Fragen zum Thema Kommunikationssicherheit. Er beleuchtet in seinem Buch außerdem strategische Ansätze und geht genauer auf technische Details ein. Weiterhin liefert das Buch über IT-Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation Warnhinweise, falls in einem bestimmten Bereich Bedrohungen vorliegen. Somit deckt es alle wesentlichen Aspekte drahtloser Sicherheit optimal ab.
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau. Er promovierte in den Fächern Kernphysik und Informationswissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen seitdem insbesondere auf IT-Sicherheit und IT-Qualitätsmanagement. In der Vergangenheit war Osterhage als Berater für internationale Organisationen und in der Privatwirtschaft sowie als Lehrbeauftragter und Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Nach vielen Jahren professioneller Aktivität lebt er heute im Rheinland und arbeitet als unabhängiger Autor.
Vorteile drahtloser Kommunikation.- Grundsätzliche Sicherheitsaspekte.- WLAN.- Funknetztechnologien.- Physikalische Schicht.- Performance.- Spezielle Sicherheitsaspekte.- Architektur.- Geräte.- Mobilfunk.- Betriebssysteme.- Protokolle.- Smartphones.- Tablets.- Blackberries.- Bluetooth.- Technische Grundlagen.- Sicherheitsaspekte.- Infrarot.- NFC.- Sicherheitsrichtlinie.- Telematik.- Rechtliche Aspekte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.