Mit dem vorliegenden Werk werden die wesentlichen Themen der Finanzierung praxisnah vermittelt: Finanzierungsgrundlagen, Außenfinanzierung durch die Eigentümer bei Börsennutzung, klassische Kreditaufnahme und ihre Alternativen, Möglichkeiten der Besicherung, Außenfinanzierung durch verzinsliche Wertpapiere und klassische Finanzderivate.
Das Buch richtet sich an alle Studierenden mit dem Thema »Finanzierung« im Curriculum. Darüber hinaus kann es in Abiturklassen mit Schwerpunkt »Finanzierung« sowie zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen dualer Ausbildungen eingesetzt werden. Auch für Lernende in der Weiterbildung und für Praktiker bietet es eine wertvolle Hilfestellung.
Kennzeichen des Werkes:
- Grafiken und Tabellen fördern den Lernprozess.
- Wiederholungsfragen ermöglichen die eigene Lernfortschrittskontrolle und unterstützen das Eigenstudium.
- Programmierte Fragen und die dazugehörenden Musterlösung helfen bei der gezielten Prüfungsvorbereitung.
- Fallstudien einschließlich umfangreicher Lösungen vermitteln praktische Kenntnisse und verankern das Gelernte.
Rezensionen / Stimmen
"Es ist besonders sinnvoll studienbegleitend einsetzbar."
Dannert in: ekz IN 2019/04
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Illustrationen
206
82 s/w Zeichnungen, 206 s/w Tabellen
206 b/w tbl., 82 b/w graphics
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-047079-6 (9783110470796)
Schweitzer Klassifikation
Ralf J. Ostendorf, Hochschule Niederrhein