Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. (FH) Mag. Dr. Gerhard Ortner, zPM, has been a full-time lecturer and head of the project management department at UAS BFI Vienna for 20 years. He focuses his research on managing project-oriented companies and contributes to the development of project management standards as a member of the ISO Technical Committee 258. His recent work revolves around project governance roles as key success factors.
Mag. (FH) Betina Stur, a graduate of the "Project Management and Information Technology" diploma program, has over 15 years of experience in the Project Management Office at UASBFI Vienna. Located within the Quality Management and Academic Development department, she initially focused on process management. She prioritizes supporting project managers and providing services to project sponsors. Additionally, she serves as the formal lead in internal projects.
Forewords.- Introduction.- The Project Management Office (PMO).- Categorisation options for PMOs.- Correct positioning of the PMO.- Tasks and responsibilities of the PMO.- Finding the area of responsibility, introducing and anchoring the PMO.- Success factors and acceptance.- Case studies.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.