Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Die Darstellung ist unterhaltsam und auch für Laien hervorragend verständlich. Sie bietet viele Anregungen, zahlreiche Nachweise und Hinweise auf erfolgreiche Videos. Die wichtigsten Inhalte finden sich kurz zusammengefasst am Ende eines jeden Kapitels wieder. Merksätze und besondere Empfehlungen sind optisch hervorgehoben. Tabellen und Infografiken tragen zur Übersichtlichkeit bei. ... sei dieses Buch wärmstens zur Lektüre empfohlen, gibt es doch wertvolle Hilfestellung bei den "dos and dont's" dieses Social-Media-Segments. Es vermittelt verständlich das unverzichtbare Grundlagenwissen und macht Mut das Thema anzugehen." (Anja Gans, in: blog.beck-shop.de, 2.März 2017)
". beschreiben sie anschaulich und anhand vieler Praxisbeispiele, wie Unternehmen einen eigenen YouTube-Kanal aufbauen oder verbessern können. Ganz nebenbei bekommt der Leser ein besseres Verständnis von Marketing allgemein und der Generation YouTube, die Stars verehrt, von denen so mancher Erwachsener noch nie etwas gehört hat." (in: Der Handel, Heft 12, 1. Dezember 2016)
"... Falls Sie ernsthaft über eine digitale Marketingstrategie nachdenken, kommen Sie an YouTube und damit an diesem Buch nicht vorbei ..." (Mark Hübner-Weinhold, in: Hamburger Abendblatt, 24./25. September 2016)
"... Opresnik und Yilmaz liefern ein längst überfälliges, höchst empfehlenswertes Handbuch, um Youtube zu verstehen und sinnvoll zu nutzen." (in: Berliner Morgenpost, 37. Woche, 2016)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik ist Professor für BWL, insbesondere Marketing und Management, an der Luebeck University of Applied Sciences und Gastprofessor an diversen internationalen Hochschulen u. a. beim SGMI Management Institut St. Gallen. Er ist Chief Research Officer bei Kotler Impact Inc. und zählt mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung als Trainer, Keynote-Speaker und Berater zu den renommiertesten Spezialisten für Marketing, Strategisches Management und Verhandlungsführung.
Oguz Yilmaz war als Teil der Comedy-Gruppe Y-Titty ein Pionier der deutschen YouTube Szene. Er hat in den letzten Jahren viele Meilensteine gesetzt, ein Album, mehrere Singles und zwei Bücher veröffentlicht. Seine einzigartige Erfahrung in den Themen Social Media und Webvideo bietet er Firmen über seine Agentur "whylder", in Workshops und Keynotes als Speaker an.
Einleitung - YouTube als elementares Marketinginstrument in der digitalen Welt.- Grundlagen des Online-Marketings und von Social Media.- YouTube als Marketing-Kanal.- Auf Los geht's los - Einführung in die YouTube-Welt.-Content Rules - geeignete Themen finden.- Klappe und Action - Erfolgreiche Produktion von Online-Videos.- Der letzte Schliff - Videos erfolgreich optimieren.- Werbemöglichkeiten auf YouTube.- Eine große Familie - so bauen Sie Ihr Netzwerk innerhalb der YouTube-Community auf.- Spread the News - erfolgreiche Verbreitung von Online-Videos.- Erfolgsfaktoren, die Sie kennen sollten - so werden Sie zum YouTube-Star.- Hop oder Top? Erfolg messen und analysieren.- Blick zurück nach vorn - YouTube als integraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation.- Schlusswort - Übung macht den Meister.- Literatur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.