Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
The book offers a detailed account of English influence on German based on a large scale corpus analysis of the newsmagazine 'Der Spiegel'. The study is structured into three parts covering fundamental questions and as of yet unsolved and disputed issues in the domain of anglicism research and language contact. Part 1 discusses the terminological uncertainty in the field, puts forward a model of the influence of English on German, and proposes a principled classification of the term anglicism. Part 2 portrays the numerical impact of anglicisms in an extensive corpus and draws general conclusions about the overall quantitative influence of English on German. Part 3 conclusively investigates the integration of anglicisms in German across the various lexical and syntactic paradigms. Particular focus is attributed to the salient morphological features of gender, plural, genitive case, and to verbal and adjectival inflection. Furthermore, word formational processes are substantively analyzed including compounding, derivation, and peripheral types of word formation. A functional classification of written codeswitching concludes part 3, and the book closes with a brief outlook on future challenges of anglicism research. In its breadth and detailed manner of analysis, the study sets the current standards of research in the field.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.