Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Ondiviela is the Microsoft Western Europe Public Sector Government Industry Executive for Cities&Regions. He joined Microsoft in 1995 and holds a wealth of experience in field sales, sales strategy, partners management, operations and marketing.
Frequent speaker at International events like SmartCityExpo, Mobile World Forum, TEDTalk, EU Events. he is also UNESCO-NetExplo SmartCities SME.
Telecommunications Engineer MS at UPM Madrid, Human Sciences MS at UFV Madrid, Enterprise and Institutional Communication Management MS at UAB Barcelona, and Financial Business MS online INSEAD, Prof. Ondiviela also holds a PhD at UFV, Madrid with Thesis "Beyond SmartCities: How to create an Attractive City for Talented Citizens". He is also Associate Fellow Researcher and Director of WW Observatory for Attractive Cities at UFV (Universidad Francisco Vitoria, Madrid, Spain) in association with Fira Barcelona (SmartCityExpo).
Passionate about Cities, Prof. Ondiviela combines his job at Microsoft providing the most innovative technological solutions with writing articles and delivering lecturers and seminars about Future of Cities and the challenges they are facing at the beginning of 4 th Industrial Revolution and now, in addition, with the main objective of achieving the fastest post-pandemic recovery.
Introduction.- Cities in the XXI Century. Main Challenges technology tackles.- SmartCities. Technology as an Enabler.- Main Cities Objective: Becoming the Most Attractive City for Talented Citizens and Investors.- City Magnetism.- City Profitability (Yield).- City Attractiveness Model.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.