Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is a single source of guidance and information relating to condition monitoring techniques when designing, implementing and managing a reliability-centred maintenance programme. The topics addressed in this book include a summary of the types of condition-monitoring techniques used by the marine industry, in addition to guidance on the selection of appropriate technique(s), measurement frequency, personnel skills, company resources, and risk assessment. Through the application of condition-monitoring techniques, vessel owners, onshore managers, and marine asset operators should be able to see improved equipment and system reliability onboard their vessels or other marine installations. Moreover, consideration should be given to enrolling vessels and assets in either a reliability-centred maintenance programme or a preventative maintenance programme to take advantage of the additional cost saving benefits for equipment maintenance together with receiving credit towards Class mandated continuous survey for machinery.
Chapter 1 General.- Chapter 2 Equipment failure.- Chapter 3 Condition-monitoring (predictive) maintenance.- Chapter 4 Temperature measurements.- Chapter 5 Dynamic monitoring.- Chapter 6 Oil analysis.- Chapter 7 Corrosion monitoring.- Chapter 8 Electrical testing.- Chapter 9 Observation and surveillance.- Chapter 10 Engine and system performance trending.- Chapter 11 Evaluating new condition monitoring techniques.- Chapter 12 Surveys based on preventative maintenance techniques.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.