Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The papers in this collection are drawn from a symposium held in Vienna in December 2010. Organised by the Institute for European Tort Law and the Chicago-Kent Law Review, in collaboration with the European Centre of Tort and Insurance Law, the conference drew together legal experts from 14 national or regional systems across six continents. Medical malpractice and compensation for medical injuries are issues which regularly create tension and innovation in national legal systems but the analysis of these areas is often limited to national audiences. This study examines the issues in a uniquely global context, demonstrating the breadth of approaches currently taken around the world and revealing key areas of tension and the likely direction of future developments. Wherever possible, the analysis is supported by reference to empirical data. The 14 legal systems covered in the collection are Austria, Brazil, Canada, China, France, Germany, Italy, Japan, New Zealand, Poland, Scandinavia, South Africa, the United Kingdom and the United States. A general comparative introduction completes the collection.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.