Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The purpose of this volume and of the other volumes in the same series is to provide a collection of surveys that allows the reader to learn the important aspects of William Thurston's heritage. Thurston's ideas have altered the course of twentieth century mathematics, and they continue to have a significant influence on succeeding generations of mathematicians. The topics covered in the present volume include com-plex hyperbolic Kleinian groups, Möbius structures, hyperbolic ends, cone 3-manifolds, Thurston's norm, surgeries in representation varieties, triangulations, spaces of polygo-nal decompositions and of singular flat structures on surfaces, combination theorems in the theories of Kleinian groups, hyperbolic groups and holomorphic dynamics, the dynamics and iteration of rational maps, automatic groups, and the combinatorics of right-angled Artin groups.
Ken'ichi Ohshika is a professor of mathematics at Gakushuin University, and a professor emeritus at Osaka University. He receivedhis PhD from the University of Tokyo in 1989, and worked at Tokyo Institute of Technology, University of Tokyo, and Osaka University before joining Gakushuin University. His interests includes Kleinian groups, hyperbolic geometry, Teichmüller theory, and 3-manifolds. He has held visiting positions at Institut des Hautes Études Scientifiques (1990-1991, 1999-2000), University of Warwick (1988-89, 1993, 2007), Université de Montréal (1995), Hausdorff Research Institute of Mathematics (2010), Université de Strasbourg (2014, 2019) and the Korea Institute of Advanced Science (2009-2015). He is a recipient of the MSJ geometry prize (2012), and the author of more than 60 papers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.