Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Masao Ogaki is a professor at the Faculty of Economics, Keio University. He graduated from the Department of Economics at Osaka University, Japan, in 1982. In 1988, he obtained his Ph.D. at the University of Chicago. He then taught at the University of Rochester and Ohio State University before joining the faculty of Keio University in 2009. He served as president of the Association of Behavioral Economics and Finance, November 2015 to December 2017), was editor of the Japanese Economic Review (August 2011 to January 2016), and editor of the Journal of Money, Credit, and Banking (September 2003 to August 2009).
Part I Behavioral Economics and Neuroeconomics.- 1 What Is Behavioral Economics?.- 2 What Is Neuroeconomics?.- Part II Prospect Theory and Bounded Rationality.- 3 Economic Behavior Under Uncertainty.- 4 Prospect Theory.- 5 Bounded Rationality.- Part III: Time-Discounting and Social Preferences.- 6 Intertemporal Behavior.- 7 Learning Theory and Experiments in Neuroeconomics.- 8 Social Preferences.- 9 Culture and Identity.- 10 Economics of Happiness.- 11 Normative Behavioral Economics.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.