Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Medienvielfalt - Religionsvielfalt. Facetten der Transformation von Medien und Religion.- I. MEDIATISIERUNG.- Benedikt in Berlin. Das Publikum der Papstmesse und die Mediatisierung von Religion.- "Religion Across Media": Materielle Medien und religiöse Praktiken der Welterzeugung.- Die Unterscheidung von Medialisierung und Mediatisierung im Fall von Religion. Ein Vorschlag zur begrifflichen Präzisierung.- II. INDIVIDUALISIERUNG.- Institutionalisierte Religion in der deutschen Tagespresse.- Mehr als das Wort zum Sonntag: kirchliche Sendungen im deutschen Fernsehen im Zeitverlauf.- Kirchenmitglieder sind seltener online als Konfessionslose. Die V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland als ein Beispiel für De-Mediatisierungsprozesse zivilgesellschaftlicher Akteure.- III. ÖKONOMISIERUNG.- Auch Online-Trauer hat ihren Preis. Das Geschäft mit der digitalen Trauer und Erinnerung.- Das Internet als Katalysator der Ökonomisierung von Religion?.- IV. GLOBALISIERUNG.- Religiöse Praktiken und Botschaften im transnationalen Kontext - Götter, Geister und Medien zwischen Vietnam und Deutschland.- Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten.- Autor*innenverzeichnis.- Kurzzusammenfassungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.