Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sie wissen nun, dass Sie durch eine Ernährungsumstellung sehr viel gegen Ihre Beschwerden tun können: Gesunde Lebensmittel, schonend zubereitet und angepasst an Ihre Bedürfnisse, werden Ihren Speiseplan bereichern. Im Folgenden habe ich für Sie schmackhafte und abwechslungsreiche Rezepte zusammengestellt, die Ihnen guttun. Probieren Sie sie doch einfach einmal aus!
Magenfein-Tee
Beruhigt Magen und Darm
Zubereitungszeit: 5 Minuten Ziehzeit: ca. 10 Minuten
Eine Portion enthält:
0 kcal
0 g Eiweiß
0 g Fett
0 g Kohlenhydrate
0 g Ballaststoffe
Zutaten für 1 Liter
1 l kochendes Wasser
2 gestr. TL Anis, getrocknet
1 gestr. TL Kümmelsamen, getrocknet
3 gestr. TL Fenchelsamen, getrocknet
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Anis-, Kümmel- und Fenchelsamen in eine Schale geben und mit dem Mörser grob zerkleinern (alternativ kann man die Gewürze mit einem Löffel zerdrücken).
Die zerkleinerten Gewürze in einen Teefilter geben, in eine Teekanne hängen und mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Den Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen, dann den Teebeutel entfernen.
TIPP
Wer mag, kann den Tee mit Honig oder Zucker etwas süßen.
Guten-Morgen-Tee
Erfrischend und stärkend
4 g Kohlenhydrate
1 | kochendes Wasser
½ Zitrone (bio)
1 Stück Ingwer, in Scheiben
3-4 Zweige frische Zitronenmelisse
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Zitrone und den Ingwer kurz unter fließendem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Die Melisse kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln. Zitronenscheiben, Ingwerscheiben und Melisse in eine Teekanne geben, mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen.
Der Tee schmeckt im Sommer auch gekühlt sehr gut.
Blütenduft-Tee
Wohltuender Duft und blumiger Geschmack
1 EL Kamillenblüten, getrocknet
1 EL Ringelblumenblüten, getrocknet
2 Zweige frische Zitronenmelisse
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Zitronenmelisse kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln.
Die Kamillenblüten, Ringelblumen und Zitronenmelisse in einer Teekanne mit sprudelnd heißem Wasser aufgießen und den Tee mindestens 8-10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen.
Anstatt mit Melisse kann dieser Tee auch mit frischer Minze zubereitet werde, dann bekommt er eine erfrischende Note.
Lavendel-Limetten-Tee
Mit Honig gesüßt
1 Limette
2 EL Lavendelblüten
2 EL Honig
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Limetten gut abwaschen, trocken reiben und vierteln. Die Lavendelblüten und Limettenstücke in eine Teekanne geben, mit heißem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen und mit dem Honig süßen.
Anstatt mit Honig kann der Tee auch mit Akazienhonig oder Zucker gesüßt werden.
Winterglück
Wärmend für den gesamten Körper
Zubereitungszeit: 10 Minuten Ziehzeit: 10 Minuten
900 ml kochendes Wasser
3 TL schwarzer Tee
1 Stange Zimt
½ Orange
100 ml Milch, 1,5 % Fett
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Den schwarzen Tee und die Zimtstange in eine Teekanne geben. Die Orange waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden, ebenfalls in die Teekanne geben.
Alles mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb geben und die Milch hinzufügen.
Anstatt mit Milch kann dieser Tee auch mit Mandel- oder Haferdrink zubereitet werden.
Sommerfrüchte
Ein erfrischender Sommergenuss
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Ziehzeit: 20-30 Minuten
14 kcal
2 g Kohlenhydrate
50 g frische Erdbeeren
25 g frische Himbeeren
25 g frische Ananas
1 | Mineralwasser, medium
Die Limette halbieren, den Saft auspressen und 2 EL davon abnehmen. Die Erdbeeren und Himbeeren gut abwaschen und putzen, die Erdbeeren halbieren. Das Fruchtfleisch der Ananas in kleine Würfel schneiden.
Das zubereitete Obst in eine Flasche (1 Liter) geben und den Limettensaft hinzufügen. Mit Mineralwasser auffüllen und das Getränk 20-30 Minuten ziehen lassen.
Den Limettensaft können Sie auch durch Zitronensaft ersetzen. Das Obst kann auf einen Holzspieß gesteckt und mitgegessen werden.
Gurke-Zitronen-Wasser
Leckerer Gemüsegenuss mit Zitrusaroma
Zubereitungszeit: 5 Minuten Ziehzeit: ca. 20 Minuten
10 kcal
1 g Kohlenhydrate
2 Zweige frische Minze
1 kleine Gurke
½ Limette (bio)
1 I Wasser oder Mineralwasser, medium
Die Minze kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln. Die Gurke gut waschen und mit einem Sparschäler in Längsrichtung Streifen abschälen. Die Limette und Zitrone abwaschen, trocken reiben, halbieren und jeweils eine Hälfte in feine Scheiben schneiden.
Alle Zutaten in eine Glasflasche füllen, mit Wasser auffüllen und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank kühlen und ziehen lassen.
Für eine andere Geschmacksrichtung können Sie auch Dill zupfen und zum Getränk geben.
Green Tea (Cold Brew)
Grüner Tee mal anders
Zubereitungszeit: 10 Minuten Ziehzeit: mindestens 6 Stunden
1 | abgekochtes Wasser
50 g Cranberrys, getrocknet
1 EL grüne Teeblätter (z. B. Sencha)
Wasser im Wasserkocher aufkochen und wieder abkühlen lassen. Die unbehandelte Zitrone mit kaltem Wasser abwaschen und in Scheiben schneiden, in eine große Glasflasche geben, Cranberrys und den grünen Tee hinzufügen.
Mit dem abgekochten Wasser auffüllen und im Kühlschrank mindestens 6 Stunden ziehen lassen. Vor dem Trinken den Green Tea durch ein Sieb ins gewünschte Glas gießen.
Den Tee am besten am Abend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Orangen-Spritz
Zubereitungszeit: 10 Minuten Ziehzeit: ca. 20 Minuten
22 kcal
800 ml kochendes Wasser
½ ungespritzte Orange
1 walnussgroßes Stück Ingwerknolle
100 ml Preiselbeer-Direktsaft
Wasser im Wasserkocher aufkochen und wieder abkühlen lassen. Die Orange waschen, mit einem Tuch trocknen reiben und halbieren, eine Hälfte in Scheiben schneiden.
Ingwer abspülen, in kleine Scheiben schneiden und mit den Orangenscheiben in eine Flasche (1 Liter) geben. Die...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.