I. Ist die Schaffung besonderer Fernstraßennetze notwendig ?.- Die Entwicklung des Kraftfahrwesens und seine Eingliederung in den Fernverkehr.- Notwendigkeit und Zweck der Fernstraßen.- Vorsorge für Fußgeher und Radfahrer.- Zunahme des Radfahrverkehres.- II. Fernstraßenbauten und Fernstraßenpläne in Europa.- Querschnitte und Anlagegrundsätze.- Das italienische Autobahnnetz.- Das deutsche Autobahnnetz.- Fernstraßenpläne der Schweiz.- Fernstraßenpläne im übrigen Europa.- III. Transkontinentale Durchzugstraßen.- Die transeuropäische Durchzugstraße: London-Konstantinopel.- Die Welt-Kraftwagenstraßen: London-Tokio, London-Singapore, Hammerfest-Kapstadt.- IV. Grundlagen für die Planung von Fernstraßennetzen.- Bevölkerungs- und Kraftwagendichte in Europa und in U. S.A..- Einfluß der Eigenart der Besiedlung.- Baukosten von Autobahnen und Fernstraßen.- V. Das österreichische Fernstraßennetz.- Österreich kann im internationalen Kraftverkehr umfahren warden.- Unzulänglichkeit des bestehenden Hauptstraßennetzes.- Linienplan des österreichischen Fernstraßennetzes.- VI. Anlage-Grundsätze für die Fernstraßenplanung in Staaten geringerer Bevölkerungsdichte.- Einfluß der Baukosten.- Anlage-Grundsätze.- Regelquerschnitte, Breite - Farbe - Querneigung und Beleuchtung der Fahrbahn.- Anlage der Umgehungsstraßen; Kreuzungen mit Eisenbahnen, Straßen und Wegen.- Gestaltung des Längenschnittes.- Freilegung der Sicht in Krümmungen.- Möglichkeit schrittweiser Verwirklichung.- VII. Ausbaukosten des österreichischen Fernstraßennetzes.- Schätzung der Anlagekosten.- Länge und Kosten je Kopf der Bevölkerung.- Mehrbelastung des Staatshaushaltes.- Bedachtnahme auf die Wirtschaftslage der Eisenbahnen.- VIII. Die Fernstraße:Passau-Linz-Wien-Kittsee.- Varianten der transeuropäischen Durchzugstraße: Passau-Kittsee.- Auflassung der Lokalbahn: Krems-Grein-Mauthausen.- Umbau zur Autostraße.- Ähnliche Umwandlungspläne im Ausland.- Werbekraft der Nibelungenstraße.- IX. Die Organisation und die Wichtigkeit umfassender Vorarbeiten.- Größe der zu leistenden Projektsarbeit.- Organisation für Planung und Bau.- Kosten gediegener Vorarbeiten.- Folgen unzureichender Planung.- Kapitalfehlleitungen.- X. Anhang: Merkblatt, betreffend die Ausgestaltung bestehender Straßen für den Kraftwagen-Verkehr.