1 Einleitung.- 1.1 Nomenklatur.- 1.2 Problemstellung.- 2 Der heutige Wissensstand.- 2.1 Einfluß der Schwangerschaft auf den arteriellen Blutdruck.- 2.2 Pathophysiologie der Gestose.- 2.3 Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System in der normalen Schwangerschaft und bei Gestose.- 2.4 Veränderungen der Gefäßansprechbarkeit gegenüber vasopressorischen Substanzen in der normalen Schwangerschaft und bei Gestose.- 2.5 Methoden zur Früherkennung der Gestose.- 3 Methodik und Versuchspersonen.- 3.1 Blutentnahmen.- 3.2 Radioimmuntests.- 3.3 Bestimmung der Konzentrationen von Harnsäure, Natrium und Kalium im Serum, von Natrium im 24-h-Urin sowie des Hämatokrits und der Hämoglobinkonzentration.- 3.4 Kreislaufuntersuchungen.- 3.5 Methoden zur Beurteilung der diagnostischen Aussagekraft von Früherkennungsmethoden.- 3.6 Versuchspersonen.- 4 Eigene Untersuchungen: Ergebnisse und Diskussion.- 4.1 Methoden zur Früherkennung hypertensiver Komplikationen in der Schwangerschaft.- 4.2 Beeinflussung der Angiotensinempfindlichkeit in der Spätschwangerschaft.- 5 Allgemeine Diskussion und Schlußfolgerungen.- 5.1 Zu den Früherkennungsmethoden.- 5.2 Zur Beeinflussung der Angiotensinempfindlichkeit.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literaturverzeichnis.