Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book focuses on robust characterization and prediction methods for materials in technical applications as well as the materials' safety features during operation. In particular, it presents methods for reliably predicting material properties, an aspect that is becoming increasingly important as engineering materials are pushed closer and closer to their limits to boost the performance of machines and structures. To increase their engineering value, components are now designed under the consideration of their multiphysical properties and functions, which requires much more intensive investigation and characterization of these materials.
The materials covered in this monograph range from metal-based groups such as lightweight alloys, to advanced high-strength steels and modern titanium alloys. Furthermore, a wide range of polymers and composite materials (e.g. with micro- and nanoparticles or fibres) is covered. The book explores methods for property prediction from classical mechanical characterization-related fields of application, for example, from wear, creep, fatigue and crack growth, to specific surface properties, to dielectric and electrochemical values. As in all fields of modern engineering, the process is often accompanied by numerical simulation and optimization.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.