Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook presents an introduction to the mathematical foundations of software engineering. It presents the rich applications of mathematics in areas such as error-correcting codes, cryptography, the safety and security critical fields, the banking and insurance fields, as well as traditional engineering applications.
Topics and features:
This practical and easy-to-follow textbook/reference is ideal for computer science students seeking to learn how mathematics can assist them in building high-quality and reliable software on time and on budget. The text also serves as an excellent self-study primer for software engineers, quality professionals, and software managers.
Dr. Gerard O'Regan is a CMMI software process improvement consultant with research interests including software quality and software process improvement, mathematical approaches to software quality, and the history of computing. He is the author of such Springer titles as Introduction to the History of Computing, Pillars of Computing, Introduction to Software Quality, Giants of Computing, and Mathematics in Computing.
1. Fundamentals of Software Engineering.- 2. Software Engineering Mathematics.- 3. Mathematical Prerequisites.- 4. Introduction to Algorithms.- 5.- Algebra.- 6. Mathematical Induction and Recursion.- 7. Graph Theory.- 8. Sequences, Series and Permutations and Combinations.- 9. A Short History of Logic.- 10. Propositional and Predicate Logic.- 11. Advanced Topics in Logic.- 12. Language Theory and Semantics.- 13. Automata Theory.- 14. Computability and Decidability.- 15. Software Reliability and Dependability.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.