Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From fish and fiddleheads to salmonberries and Spam, Alaskan cuisine spans the two extremes of locally abundant wild foods and shelf-stable ingredients produced thousands of miles away. As immigration shapes Anchorage into one of the most ethnically diverse cities in the country, Alaska's changing food culture continues to reflect the tension between self-reliance and longing for distant places or faraway homes. Alaska Native communities express their cultural resilience in gathering, processing, and sharing wild food; these seasonal food practices resonate with all Alaskans who come together to fish and stock their refrigerators in preparation for the long winter. In warm home kitchens and remote cafés, Alaskan food brings people together, creating community and excitement in canning salmon, slicing muktuk, and savoring fresh berry pies.This collection features interviews, photographs, and recipes by James Beard Award?winning journalist and third-generation Alaskan Julia O'Malley. Touching on issues of subsistence, climate change, cultural mixing and remixing, innovation, interdependence, and community, The Whale and the Cupcake reveals how Alaskans connect with the land and each other through food.
Julia O'Malley is an Anchorage-based food journalist, writing teacher, and editor-at-large at the Anchorage Daily News, for which she writes recipes and a regular Alaska food newsletter. She was the Atwood Chair of Journalism at the University of Alaska Anchorage from 2015 to 2017 and now teaches writing workshops around the state. She has written about food, climate, and culture for the Guardian, Eater, National Geographic, High Country News, and the New York Times, among other publications. She won a 2018 James Beard Award in the foodways category.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.