Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt, wie Logistikdienstleister zukunftsfähige Strategien für nachhaltiges Wachstum entwickeln und sich somit zukunftsgerecht aufstellen können. Die Logistikindustrie verändert sich rasant, und in dieser mit am härtesten umkämpften Branche tragen überwiegend stationär geprägte Vertriebsorganisationen dazu bei, das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Die Existenz dieser Unternehmen war jedoch noch nie so stark gefährdet wie heute, denn die meisten weisen nicht nur veraltete IT, sondern auch eine mangelhafte Vertriebsstruktur auf. Gerade während der hohen Ratenanstiege der letzten Jahre blieben die meisten Unternehmen weit hinter ihren Ergebnismöglichkeiten zurück. Sie wachsen volumentechnisch nicht mehr in ausreichendem Maße oder riskieren sogar ihr Fortbestehen.
Der Autor erläutert die neuen Erfolgsregeln der Logistikindustrie anhand von Beispielen und zeigt Schritt für Schritt auf, welche Trends die Zukunft bringt und mit welchen Strategien diesen Anforderungen heute schon begegnet werden muss. Das Buch macht zudem deutlich, wie Logistikunternehmen eine dauerhafte Hochleistungskultur in ihrem Vertrieb etablieren können und wie es gelingt, Vertriebsmitarbeiter für sich zu gewinnen und langfristig zu binden.
Vorteile
Praktischer Leitfaden für Wachstum und Transformation in der Logistikbranche
Verbindet Logistik- und Vertriebs-Know-how
Mit Best-Practice-Beispielen und zahlreichen Umsetzungstipps
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Alexander Nowroth ist Managing Partner der Lebenswerk Consulting Group mit Sitz in Düsseldorf. Er blickt auf eine internationale Karriere in der Schifffahrts- und Logistikindustrie zurück, die ihn u.a. bei den Unternehmen Maersk Line, DB Schenker und Dachser in leitende Positionen in Deutschland, Südafrika sowie Australien geführt hat. Seit ca. fünf Jahren berät er namhafte Konzerne und Mittelständler, u.a. Imperial Logistics, cargo-partner, Saint-Gobain und Schaeffler, bei der Schaffung und Etablierung von hochperformanten Vertriebsorganisationen. Ferner beschäftigt er sich mit innovativen digitalen Geschäftsmodellen und Strategien, mit denen Logistikdienstleister ihre Wettbewerbsstärke deutlich verbessern können. Neben seiner Beratungstätigkeit ist Alexander Nowroth als Gastdozent für ein Executive-MBA-Programm tätig und hat einen Sitz im Beirat der Fontys Venlo University of Applied Sciences. Er veröffentlicht regelmäßig Fachartikel und Podcasts, so auch in der "Deutschen Verkehrs-Zeitung", in den Publikationen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. und des Bundesverbandes der Vertriebsmanager e.V. Darüber hinaus ist er ein gefragter Speaker.
Aus dem Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.