Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a practical guide to the use of biomarkers in the clinical decision-making process and the subsequent effect that they can have in the management of patients with a range of dermatological conditions. It features a number of detailed reviews of various biomarkers, including those associated with mitochondrial DNA, tissue-based proteins and Merkel cell carcinoma. Chapters also define appropriate diagnostic and management criteria when utilizing biomarkers in day-to-day clinical practice enabling the reader to develop their decision-making skills.
Biomarkers in Dermatology systematically reviews the latest techniques for applying biomarkers in the diagnosis and management of dermatological disorders. This makes it an essential resource for any practicing or trainee dermatologist seeking an up-to-date review of the topic.
Mitochondrial DNA biomarkers in skin disease featuring skin aging.- Serum Biomarkers in Dermatology.- Biomarkers in Psoriasis.- Biomarkers in Atopic Dermatitis.- Biomarkers in cutaneous keratinocyte carcinomas.- Skin Biomarkers of Neurodegenerative Diseases.- Defining Diagnosis in Neurodegeneration through the Search of Biomarkers in Skin.- Skin Biomarker in Parkinson Disease.- Biomarkers in Merkel Cell Carcinoma.- Biomarkers in Melanoma.- Biomarkers in Hidradenitis Suppurativa.- Biomarkers in Wound Healing.- Biomarkers in Acne & Rosacea.- Digital and Minimally Invasive Biomarkers in Dermatology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.