Das vorliegende Werk befaßt sich mit dem gegenwärtigen Stand der therapeutischen Möglichkeiten bei der Onychomykose. Zunächst werden sehr eingehend die Problematik der Onychomykose an sich sowie die bisherigen Therapieverfahren und ihre Alternativen dargestellt und kritisch gewürdigt. Die topische Therapie findet dabei ebenso Berücksichtigung wie die systemische Therapie. Angesichts der Begrenztheit der bisherigen Möglichkeiten wird dann sehr eingehend auf einen neuen therapeutischen Ansatz abgehoben, der darin besteht, daß mittels einer harnstoff- und bifonazolhaltigen Präparation die befallene Nagelplatte chemisch abgelöst wird, woran sich eine weitere Lokaltherapie mit bifonazolhaltiger Creme anschließt. Mittels dieser Zwei-Phasen-Therapie lokaler Art erscheint es heute möglich, zumindest bei manchen Fällen von Onychomykose auf eine systemische Behandlung verzichten zu können, die ihrem Wesen nach einen sehr langen Zeitraum in Anspruch nimmt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
16 s/w Abbildungen
X, 86 S. 16 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-74938-4 (9783642749384)
DOI
10.1007/978-3-642-74938-4
Schweitzer Klassifikation
Epidemiologie und Pathologie der Onychomykosen.- Die Onychomykose-Therapie in der Praxis.- Alternatives Behandlungskonzept der Nagelmykosen.- Orale Therapie von Onychomykosen.- Möglichkeiten und Grenzen in der Dokumentation der Onychomykose während der Therapie.- Keratinolytische Substanzen in der Dermatologie.- Probleme der Compliance bei Patienten mit Onychomykosen.- Erfahrungen mit der Bifonazol/Harnstoff-Formulierung in Deutschland.- Erfahrung mit Bifonazol/Harnstoff in der Klinik.- Erfahrungen mit Bifonazol/Harnstoff in der Praxis.- Lokale Therapie von Onychomykosen mit Bifonazol-Harnstoffsalbe.- Nachwort.