In "Wagner" bietet Ludwig Nohl eine umfassende Analyse des Lebens und Schaffens des revolutionären Komponisten Richard Wagner. Der Text verbindet biografische Elemente mit einer tiefgehenden Untersuchung von Wagners musikalischem Stil, seinen Theorien zur Musikdramaturgie und seinem Einfluss auf die Kultur des 19. Jahrhunderts. Nohls prägnante Sprache und analytische Herangehensweise reflektieren den literarischen Kontext der deutschen Romantik und des aufkommenden Jugendstils, wodurch eine facettenreiche Betrachtung der künstlerischen Vision Wagners entsteht. Ludwig Nohl, ein zeitgenössischer Musikwissenschaftler und Kritiker, hat sich als einer der maßgeblichen Exponenten der Wagner-Rezeption im deutschen Sprachraum etabliert. Sein fundiertes Wissen über die Musikgeschichte und seine emotionalen Bindungen an Wagners Werke fließen in die sorgfältige Gestaltung dieses Buches ein. Nohl selbst war von den Idealen und der Komplexität Wagners rege fasziniert und seinen Gedanken über Kunst und Leben widmete er sein literarisches Schaffen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und der Theaterkunst. Nohls einfühlsame, zugleich analytische Auseinandersetzung bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Wagners Werk, sondern regt auch zur Reflexion über die Verbindung zwischen Musik, Kultur und Gesellschaft an. Es ist eine Einladung, Wagner in all seinen Facetten zu erleben und sein Erbe aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Sprache
Verlagsgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-80-283-8808-9 (9788028388089)
Schweitzer Klassifikation