Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A.A./a.A.
Andere Ansicht/andere Ansicht
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
Abl. EU
Amtsblatt der Europäischen Union
Abs.
Absatz
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG
Aktiengesellschaft/Die Aktiengesellschaft
AktG
Aktiengesetz
Alt.
Alternative
AnwBl
Anwaltsblatt (Zeitschrift)
APuZ
Aus Politik und Zeitgeschichte (Zeitschrift)
ArbZG
Arbeitszeitgesetz
Art.
Artikel
AT
Allgemeiner Teil
AuR
Arbeit und Recht (Zeitschrift)
BaFin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BB
Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bd.
Band
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHSt
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BörsG
Börsengesetz
BRAK
Bundesrechtsanwaltskammer
BR-Drs.
Bundesrats-Drucksache
bspw.
beispielsweise
BT
Besonderer Teil
BT-Drs.
Bundestags-Drucksache
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
d.h.
das heißt
DBA
Didaktik der Berufs- und Arbeitswelt (Zeitschrift)
DBW
Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
DCGK
Deutscher Corporate Governance Kodex
DDR
Deutsche Demokratische Republik
ders.
derselbe
Diss.
Dissertation
DR
Deutsches Recht (Zeitschrift)
Dr. (h.c.)
Doktor (honoris causa)
DStR
Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
Ebf./ebf.
Ebenfalls/ebenfalls
EG-Vertrag
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Einl.
Einleitung
etc.
et cetera
EU
Europäische Union
EU-Dok.-Nr.
Dokumenten-Nummer der Vorschriften der Europäischen Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
f.
folgende
ff.
fortfolgende
FMStFV
Verordnung zur Durchführung des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes (Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung)
Fn.
Fußnote
FS
Festschrift
GA
Goltdammer's Archiv für Strafrecht (Zeitschrift)
Gbl.
Gesetzblatt
GBP
Great Britain Pound (ein britisches Pfund)
Gem./gem.
Gemäß/gemäß
GG
Grundgesetz
GK-UWG
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit Nebengesetzen Großkommentar
GmbHG
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit begrenzter Haftung
GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GRUR-RR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift)
GS
Gedächtnisschrift
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
GwG
Geldwäschegesetz
h.M.
herrschende Meinung
HdK
Handwörterbuch der Kriminologie
HdW
Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts
HdWW
Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft
HFR
Humboldt Forum Recht (Internet-Zeitschrift)
HGB
Handelsgesetzbuch
HK-GS
Handkommentar Gesamtes Strafrecht
Hrsg.
Herausgeber
HWSt
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
i.H.v.
in Höhe von
i.S. d.
im Sinne des
i.V.m.
in Verbindung mit
insb.
insbesondere
InsO
Insolvenzordnung
JA
Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift)
JR
Juristische Rundschau (Zeitschrift)
JURA
Juristische Ausbildung (Zeitschrift)
JuS
Juristische Schulung (Zeitschrift)
JuSchG
Jugendschutzgesetz
JZ
Juristenzeitung (Zeitschrift)
KrimJ
Kriminologisches Journal (Zeitschrift)
KritV
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Zeitschrift)
KWG
Gesetz über das Kreditwesen
LG
Landgericht
LK-StGB
Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch Großkommentar
m.w.N.
mit weiteren Nachweisen
MDR
Monatszeitschrift für deutsches Recht (Zeitschrift)
MitbestG
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer
MschrKrim
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Zeitschrift)
MünchAnw
Münchener Anwaltshandbuch
MK-AktG
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz
MK-StGB
Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch
MuW
Markenschutz und Wettbewerb (Zeitschrift)
n.F.
neue Fassung
NGO
Non-Governmental Organisation
NJW
Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NJW-RR
Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift)
NK
Nomos Kommentar/Neue Kriminalpolitik
Nr.
Nummer
NStZ
Neue Zeitschrift für Strafrecht
NStZ-RR
Neue Zeitschrift für Strafrecht-Rechtsprechungs-Report
NZG
Neue Zeitschrift für...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.