Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The three-volume set LNCS 13042, LNCS 13043 and LNCS 13044 constitutes the refereed proceedings of the 19th International Conference on Theory of Cryptography, TCC 2021, held in Raleigh, NC, USA, in November 2021. The total of 66 full papers presented in this three-volume set was carefully reviewed and selected from 161 submissions. They cover topics on proof systems, attribute-based and functional encryption, obfuscation, key management and secure communication.
Covert Learning: How to Learn with an Untrusted Intermediary.- Random-Index PIR and Applications.- Forward Secret Encrypted RAM: Lower Bounds and Applications.- Laconic Private Set Intersection and Applications.- Amortizing Rate-1 OT and Applications to PIR and PSI.- Ring-based Identity Based Encryption { Asymptotically Shorter MPK and Tighter Security.- Cryptographic Shallots: A Formal Treatment of Repliable Onion Encryption.- Grafting Key Trees: Efficient Key Management for Overlapping Groups.- Updatable Public Key Encryption in the Standard Model.- Towards Tight Adaptive Security of Non-Interactive Key Exchange.- On the Impossibility of Purely Algebraic Signatures.- Policy-Compliant Signatures.- Simple and Efficient Batch Verification Techniques for Verifiable Delay Functions.- Non-Malleable Vector Commitments via Local Equivocability.- Non-Malleable Time-Lock Puzzles and Applications.- Vector and Functional Commitments from Lattices.-
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.