Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Michael's master degree in engineering, certification in project management, and training in Gestalt balance his technical know-how with emotional intelligence. He inspires people and teams to change, experientially and emotionally, while climbing the hill AND reaching the summit.
A passionateguide and mentor for organizations undergoing change, Michael has developed Lean startup training and delivery programs as well as Gestalt team-building and conflict management workshops.
Chapter 1: Get into the Entrepreneurial Mindset.- Part 1: Five Lessons from Lean Startup Thinking.- Chapter 2: Start with the Customer in Mind.- Chapter 3: Define and Communicate Mission and Vision.- Chapter 4: Synthesize an Integrative Operating Model.- Chapter 5: Identify Metrics that Matter.- Chapter 6: Pivot or Persevere.- Part 2: Five Techniques to Succeed.- Chapter 7: First 30 Days.- Chapter 8: First 90 days.- Chapter 9: First 12 Months.- Part 3: Lessons in Building a Corporate Startup.- Chapter 10: Achieve and Retain Leadership Support.- Chapter 11: Consider the Corporate Culture.- Chapter 12: Evangelize across the Enterprise.- Chapter 13: Summary.-
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.