Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Lehrbuch bietet eine strukturierte Einführung in zentrale Begriffe von Bildungspolitik entlang des Zusammenspiels von polity, policy und politics für die Handlungsfelder der Schul- und Erwachsenenbildung. Darüber hinaus liefert das Lehrbuch einen Einblick in alle bildungspolitischen Handlungsfelder - von frühkindlicher Bildung und bis zum Lernen im Erwachsenenalter - anhand des Institutionengefüges, zentraler Akteure und bildungsrechtlicher Vorgaben. Der Band bietet einen kompakten Überblick und richtet sich an Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie an alle, die sich für Bildungspolitik interessieren.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Dr. Rita Nikolai ist Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung an der Universität Augsburg.
Nicole Luthardt ist ständige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg und Lehrbeauftragte für Bildungspolitik und Bildungsrecht an der Alanus Hochschule am Standort Mannheim.
Einleitung.- Bildungspolitische Handlungsfelder: Institutionengefüge, Akteure und bildungsrechtliche Vorgaben im Spannungsfeld von Policy und Polity . Bildungspolitische Einflussmöglichkeiten von staatlichen und nichtstaatlichen Akteur:innen im internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Kontext: Perspektiven von Polity und Policy.- Bildungspolitik als Politics im Handlungsfeld Schule und Erwachsenenbildung.- Ausblick: Verknüpfung politikwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Perspektiven.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.