Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Praxis der externen Markenkommunikation zeigt erste bedeutsame Erfolgsbeispiele bei der Erhöhung der Markenbekanntheit, der Verbesserung des Markenimages sowie der Erhöhung der Kaufbereitschaft. Wegen der guten Vergleichbarkeit der Ziele liegt es nahe, diese ersten Erfolge auch auf die interne Markenkommunikation zu übertragen. Die Arbeit untersucht die Wirkung von VR auf das Markenwissen, Brand Commitment sowie das Brand Citizenship Behavior am Fallbeispiel der Corporate Brand Merck im Rahmen des internen, identitätsbasierten Markenführungsansatzes. Im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchung steht, die Funktionsweise von VR zu beleuchten. Dabei kommt der Immersion eine entscheidende Rolle zu. Die Autorin identifiziert und untersucht verschiedene Einflussgrößen, die in ein Modell der internen, identitätsbasierten Markenführung integriert werden und die Funktionsweise einer VR-Experience erklären.
Die Autorin
Irena Nikic-Cemas schaut auf 16 Jahre Erfahrung im Marketingmanagement in Führungsposition bei der Firma Ferrero Deutschland GmbH zurück. Aktuell arbeitet sie als Consultant für strategische, integrative Markenführung. Als Marketingexpertin berät sie im externen und auch internen Markenmanagement mit den Schwerpunkten Brand Building und digitale Markenkommunikation. Zudem arbeitet sie als erfahrene Dozentin für Marketing und Vertrieb an der International School of Management in Frankfurt a.M.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.