Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
When we think of segregation, what often comes to mind is apartheid South Africa, or the American South in the age of Jim Crow-two societies fundamentally premised on the concept of the separation of the races. But as Carl H. Nightingale shows us in this magisterial history, segregation is everywhere, deforming cities and societies worldwide. Starting with segregation's ancient roots, and what the archaeological evidence reveals about humanity's long-standing use of urban divisions to reinforce political and economic inequality, Nightingale then moves to the world of European colonialism. It was there, he shows,segregation based on color-and eventually on race-took hold; the British East India Company, for example, split Calcutta into "White Town" and "Black Town." As we follow Nightingale's story around the globe, we see that division replicated from Hong Kong to Nairobi, Baltimore to San Francisco, and more. The turn of the twentieth century saw the most aggressive segregation movements yet, as white communities almost everywhere set to rearranging whole cities along racial lines. Nightingale focuses closely on two striking examples: Johannesburg, with its state-sponsored separation, and Chicago, in which the goal of segregation was advanced by the more subtle methods of real estate markets and housing policy. For the first time ever, the majority of humans live in cities, and nearly all those cities bear the scars of segregation. This unprecedented, ambitious history lays bare our troubled past, and sets us on the path to imagining the better, more equal cities of the future.
Carl H. Nightingale is professor of urban and world history in the Department of Transnational Studies at the University at Buffalo, State University of New York. He is the author of On the Edge: Poor Black Children and Their American Dreams.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.