Ursache der Färbung.- Chromophore, Chromogene, Färbeprozeß.- Färben auf Beizen.- Konstitution der Chromogene.- Salzbildner, Auxochrome.- Probefärben.- Zeugdruck.- Gesehichte der künstlichen Farbstoffe.- Rohmaterialien.- Einteilung der Farbstoffe in chemische Gruppen.- I. Nitrokörper.- Allgemeines.- Dinitrophenolsulfosäure, Trinitrophenol.- Dinitrokresol, Dinitronaphtol.- Dinitronaphtolsulfosure, Tetranitrodiphenol.- Hexanitrodiphenylamin, Salicylgelb, Isopurpursäure.- II. Azofarbstoffe.- Allgemeines.- I. Aminoazoverbindungen.- II. Oxyazoverbindungen.- III. Azofarbstoffe ans den isomeren Naphtoldisulfosäuren.- Beizenfarbstoffe und Chromierfarben.- IV. Dioxynaphtalinfarbstoffe.- V. Tetrazo- oder Disazofarbstoffe.- 1. Primäre Disazokörper.- 2. Sekundäre Disazokörper.- Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser.- III. Hydrazon-, Pyrazolonfarbstoffe und Formazyle.- Tartrazin.- IV. Azomethine und Stilbenfarbstoffe.- Rubifuscin, Azoxystilben, Dinitrosostilben.- V. Oxychinone und Chinonoxime.- Naphtazarin.- Anthrachinonfarbstoffe.- Chinonoxime.- VI. Diphenyl- und Triphenylmethanfarbstoffe.- I. Diphenylmethanfarbstoffe.- II. Triphenylmethanfarbstoffe.- VII. Chinonimidfarbstoffe.- Allgemeines.- 1. Indamine.- 2. Indophenole.- 3. Thiazime und Thiazone.- 4. Oxazime und Oxazone.- 5. Azinfarbstoffe.- 6. Chinoxalinfarbstoffe und Fluorindine.- VIII. Anilinschwarz.- Bildung und Eigenschaften.- Zusammensetzung.- Technisches Anilinschwarz.- IX. Chinolin- und Acridinfarbstoffe.- 1. Chinolinfarbstoffe.- 2. Acridinfarbstoffe.- X. Thiazol- und Schwefelfarbstoffe.- Dehydrothiotoluidin.- Primulin.- Thioflavin, Chloramingelb.- Thiazol-Azofarbstoffe, Thiazolgelb, Erica.- Schwefelfarbstoffe.- Immedialgelb.- Vidalschwarz, Immedialschwarz, Immedialreinblau.- Schwefelbordeaux,Echtschwarz, Schwefelgrün.- Ansichten über Konstitution.- Tabelle von Schwefelfarbstoffen.- XI. Oxyketoue, Xanthone, Flavone, Cumarine und Indone.- 1. Oxyketonfarbstoffe, 2. Xanthone.- Euxanthon.- Euxanthinsäure.- Flavonderivate.- Flavon.- Chromon, Flavonol, Oxychalkon.- Flavonfarbstoffe, Übersicht.- Chrysin, Luteolin.- Fisetin, Quercitrin.- Quercetin, Xanthorhamnin und Rhamnetin.- Morin.- Hämatoxylin.- Hämateïn.- Brasilin.- Brasileïn.- Konstitution von Hämatoxylin und Brasilin.- Cumarine.- Indonfarbstoffe.- Carminsäure.- Galloflavin.- Ellagsäure.- XII. Indigofarbstoffe.- Derivate des Indols.- Indoxyl.- Indoxylsäure, Oxindol, Dioxindol.- Isatin, Isatinsäure, Isatogensäure.- Indigblau.- Indigweiß.- Indigsulfosäure, Indigocarmin.- Verwendung des Indigos in der Färberei.- Synthesen des Indigblaus.- Orthonitrophenylpropiolsäure.- Orthonitrobenzaldehydmethode.- Methode von Heumann.- Verfahren der B. A. S. F. (Phenylglycocollcarbonsäure), Natriumamidverfahren.- Methode von Sandmeyer.- Indigoproduktion (Statistik).- Konstitution der Indigogruppe.- Indirubin, Indigpurpurin, Indigrot.- XIII. Anhang.- Orseille und Lackmus.- Canarin.- Murexid.