Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Standardwerk der Andrologie - jetzt komplett aktualisiert!
Das Buch gibt einen vollständigen, interdisziplinären Überblick aller Themen der Andrologie, u.a.
· der Infertilität,
· der männlichen Kontrazeption,
· der erektilen Dysfunktion und
· der Varianten der sexuellen Differenzierung.
Der Leser erhält detaillierte Informationen über
· die Physiologie der Hoden- und Spermienfunktion
· die Diagnostik und Therapie einschl. operativer Verfahren in der Andrologie
· die klinische Praxis der Paarbehandlung,
· relevante Fakten aus der Gynäkologie,
· moderne Verfahren der assistierten Fertilisation
· Fertilitätsprotektion
· rechtliche und ethische Grundlagen der Andrologie
Zusätzlich werden die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen - einschließlich Molekularbiologie und -genetik - abgedeckt.
Komplett nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis überarbeitet, aktualisiert und praxisorientiert ist der Nieschlag das Standardwerk der Andrologie, an dem keine Ärztin und kein Arzt, der sich mit dem Thema befasst, vorbeikommt.
Univ.-Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard Nieschlag, Arzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Andrologie; ehemaliger Direktor des Instituts für Reproduktionsmedizin; Emeritus am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie am Universitätsklinikum Münster. Ehemaliger Präsident der Deutschen und der Internationalen Gesellschaften für Andrologie, der European Academy of Andrology, der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin, der Deutschen und der Europäischen Gesellschaften für Endokrinologie.
Univ.-Prof. Dr. med. Hermann M. Behre, Direktor des Zentrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle (Saale); Facharzt für Urologie, Andrologie und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin; ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) und der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM); Direktor des Ausbildungszentrumsder Europäischen Akademie für Andrologie in Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Sabine Kliesch, Chefärztin am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie, Abteilung für Klinische und Operative Andrologie, Universitätsklinikum Münster; Fachärztin für Urologie, Andrologie, medikamentöse Tumortherapie, Klinische Andrologin der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA); seit 2020 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Andrologie; Vorsitzende des Arbeitskreis Andrologie sowie stellv. Vorsitzende der Patientenakademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); Direktorin des Ausbildungszentrums der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA) und des WHO Kooperationszentrums für die Erforschung der männlichen Fertilität.
Susan Nieschlag M.A., Germanistin und Editorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.