Das erfolgreiche Standardwerk der Andrologie jetzt in Neuauflage!
Das Buch gibt einen vollständigen, interdisziplinären Überblick über die zentralen Themen der Andrologie, Infertilität, Hypogonadismus, Kontrazeption und erektile Dysfunktion.
Es enthält detaillierte Informationen über die klinische Praxis der Paarbehandlung, Andrologie relevante Gynäkologie und moderne Verfahren der assistierten Fertilisation, psychologische Faktoren der Infertilität, Endokrinologie und reproduktive Funktionen des alternden Mannes sowie über ein wichtiges Teilgebiet der Andrologie, den männlichen Beitrag zur Kontrazeption. Zusätzlich werden auch die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen (einschließlich Molekularbiologie und -genetik) abgedeckt.
Komplett nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung überarbeitet und aktualisiert stellt die Neuauflage das Standardwerk der Andrologie dar, an dem kein Arzt, der sich mit dem Thema befasst, vorbei kommt.
"...Aufgrund der homogenen Gesamtkonzeption, der einheitlichen, klaren Gliederung und dem strikten Praxisbezug ist dieses Werk bestens zu empfehlen." Aktuelle Urologie
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-92963-5 (9783540929635)
DOI
10.1007/978-3-540-92963-5
Schweitzer Klassifikation
Aufgaben und Ziele der Andrologie.- Physiologische Grundlagen.- Physiologie der Hodenfunktion.- Physiologie der Spermienreifung und Fertilisierung.- Klassifikation und Diagnostik andrologischer Erkrankungen.- Nosologie andrologischer Krankheitsbilder.- Anamnese und körperliche Untersuchung.- Bildgebende Untersuchungen.- Endokrine Labordiagnostik.- Zytogenetische und molekulargenetische Untersuchungen.- Untersuchung des Ejakulates.- Spermienqualität und Spermienfunktionsteste.- Biopsie und Histologie der Hoden.- Klinik der Andrologie.- Störungen im Bereich des Hypothalamus und der Hypophyse.- Störungen im Bereich der Testes.- Seneszenz und Altershypogonadismus.- Störungen im Bereich der ableitenden Samenwege und akzessorischen Geschlechtsdrüsen.- Störungen der Erektion, Kohabitation und Ejakulation.- Störungen im Bereich von Androgenzielorganen.- Hypogonadismus und infertilität bei systemischen Erkrankungen.- Umwelt- und arbeitsplatzbedingte Einflüsse auf die männliche Fertilität.- Andrologierelevante Gynäkologie.- Therapie.- Therapie mit Testosteron.- Therapieversuche bei idiopathischer Infertilität.- Assistierte Reproduktion.- Kryokonservierung menschlicher Spermien zur Zeugungsreserve.- Psyche und Sexualität.- Psychologie der Fertilitätsstörungen.- Sexualmedizin und Andrologie.- Männliche Kontrazeption.- Männlicher Beitrag zur Kontrazeption.- Vasektomie.- Ansätze zur hormonellen männlichen Kontrazeption.- Pharmakologische und physikalische Ansätze zur männlichen Kontrazeption.- Recht und Ethik.- Rechtliche Regelungen.- Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin.- Andrologische Verordnungen.