Die Ausgleichungsrechnung ist fundamental für sämtliche Bereiche des Vermessungswesens.
Dieses Buch ist ein einführendes Lehrbuch für Studierende ab dem 1. Semester in den Bereichen Vermessung und Geoinformation. Die grundlegenden Methoden und Verfahren der Ausgleichungsrechnung werden ausführlich behandelt, moderne Konzepte und Lösungsansätze werden vorgestellt. Neben traditionellen Betrachtungen wird in diesem Buch Wert gelegt auf die Nutzung von GPS-Messungen, die Behandlung der Datumsproblematik, die Denkweise der robusten Statistik, die Behandlung von Transformationsansätzen sowie die Lösungsansätze für Deformationsuntersuchungen.
Neben ausführlichen Herleitungen und Begründungen enthält der Text eine Vielzahl von Beispielen, die zum Verständnis und Erlernen des Stoffes beitragen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-088725-9 (9783110887259)
Schweitzer Klassifikation
Beurteilung von Messungsgrößen · Varianz-Fortpflanzung · Konfidenzbereich und statistische Tests · Grundlagen der Ausgleichungsrechnung · Bedingungen und Restriktionen im Ausgleichungsmodell · Robuste Parameterschätzung · Datumsproblematik · Qualitätsbeurteilung · Spezielle Aspekte · Transformationen · Regression und Kollokation · Kongruenztests und Kalman-Filterung · Literatur · Stichwortverzeichnis