Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Rückblick auf sein Gesamtwerk fordert Nietzsche sich selbst und die Menschheit heraus. Er interpretiert sein Leben nicht am Leitfaden seiner "Lehren". Vielmehr inszeniert er die Genealogie seines Denkens und gleichsam die Etappen seiner Selbstverwirklichung am Leitfaden seiner selbstgestellten Lebensaufgabe, deren letzte, prägnante, herausfordernde Formel lautet: Die Umwertung aller Werte. Das Buch geht von der These aus, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens das eigentliche Grundproblem von Nietzsches Denken bildet. Ziel ist, Nietzsches Werk, seine philosophischen Ansprüche und seine Aufgabe aus den jeweiligen Herausforderungen, die Nietzsche an sich stellt, sowie aus den damit zusammenhängenden Existenzbedingungen, zu erklären. Mit Hilfe einer werkimmanenten Interpretation der veröffentlichten und zur Veröffentlichung autorisierten Schriften Nietzsches wird seine Frage nach dem Sinn des Lebens erörtert. Dabei werden die begrifflichen und existentiellen Eigenarten von Nietzsches Aufgabe als Anhaltspunkte einer wechselseitigen Klärung von Lebensformen und Denkformen, von Lebensgestaltung und Sinnerfindung, von Sinnbegriff und Zeiterleben interpretiert. Die daraus resultierende Auslegung von Sinn als Lebenssinn und Lebensaufgabe als Herausforderung bildet den theoretischen Kern der Arbeit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.