Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents the most complete translation to date of Erwin Schrödinger's work on colorimetry. In his work Schrödinger proposed a projective geometry of color space, rather than a Euclidean line-element. He also proposed new (at the time) colorimetric methods - in detail and at length - which represented a dramatic conceptual shift in colorimetry. Schrödinger shows how the trichromatic (or Young-Helmholtz) theory of color and the opponent-process (or Hering) theory of color are formally the same theory, or at least only trivially different. These translations of Schrödinger's bold concepts for color space have a fresh resonance and importance for contemporary color theory.
"Particularly impressive in all of Schrödinger's writings presented here is the frank tentative and open approach that he takes. . The work is interesting and valuable to non-experts, such as some artists, who might find the mathematics hard going." (Ernest Edmonds and Mike Leggett, Leonardo, .leonardo.info, May, 2019)
Outlines of Colorimetric Theory under Photopic Conditions, Part I Outlines of Colorimetric Theory Under Photopic Conditions.- Part II A Theory of Normalized Surface Reflectance for Pigments.- On the Relation of the Trichromatic to the Opponent-Process Theory of Color.- On the Origin of Spectral Sensitivity Functions of the Eye.- On the Apparent Color of Stars, and Color Appearance Under Mesopic Conditions.- The Projective Geometry of Color Space: A Review.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.