Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The 70 full papers presented were carefully reviewed and selected from 314 submissions. The papers are grouped in topical sections on: knowledge engineering and semantic web; social networks and recommender systems; collective decision-making; applications of collective intelligence; data mining methods and applications; machine learning methods; deep learning and applications for industry 4.0; computer vision techniques; biosensors and biometric techniques; innovations in intelligent systems; natural language processing; low resource languages processing; computational collective intelligence and natural language processing; computational intelligence for multimedia understanding; and intelligent processing of multimedia in web systems.
*The conference was held virtually due to the COVID-19 pandemic.
Knowledge Engineering and Semantic Web.- Social Networks and Recommender Systems.- Collective Decision-Making.- Applications of Collective Intelligence.- Data Mining Methods and Applications.- Machine Learning Methods.- Deep Learning and Applications for Industry 4.0.- Computer Vision Techniques.- Biosensors and Biometric Techniques.- Innovations in Intelligent Systems.- Natural Language Processing.- Low Resource Languages Processing.- Computational Collective Intelligence and Natural Language Processing.- Computational Intelligence for Multimedia Understanding.- Intelligent Processing of Multimedia in Web Systems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.