Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
44-fach prüfungsrelevant
Das Buch enthält in 44 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den relevanten Strafrechtsdelikten im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Diese werden regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft.
Komplett ausformulierte Fall-Lösungen
Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes der Bundespolizei geltenden Aufbauschema.
Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Arbeitsunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.
Im Einführungskapitel stellen die Verfasser die Herangehensweise an die Lösung strafrechtlicher Sachverhalte ausführlich dar.
Die Fälle
Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zu folgenden Tatbeständen:
Mit Tipps für die Fallbearbeitung
Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik sowie die im Anhang abgedruckten wichtigsten Rechtsnormen ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Autor/in:
Erster Polizeihauptkommissar Nils Neuwald M.A.Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Fachkoordinator der Fachgruppe Recht und Verwaltung am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz, derzeit abgeordnet zur Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup
Erste Polizeihauptkommissarin Elisabeth RathmannDipl.-Verwaltungswirtin (FH), Dienstgruppenleiterin in der Bundespolizeiinspektion Flughafen Berlin Brandenburg, vormals Polizeifachlehrerin und Fachverantwortliche für Einsatzrecht im VmPVD am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.