Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es klärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema psychische Belastung und geht auf die bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen und Aufgabenverteilung ein. Kommentare zu Normen und relevante Gesetze wurden aktualisiert. Die vierte, umfassend überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet Arbeitskonzepte, die unter den Begriff New Work fallen.
Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung und Dokumentation von psychischen Belastungen erläutert. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Kriterienkatalog erarbeitet, mit dem sich der Leser die spezifischen Vor- und Nachteile einschlägigen Verfahren zur Ermittlung psychischer Belastung erschließen kann. Die Ergebnisse der Analyse sind Handlungsgrundlage für die gesunde Organisationsentwicklung. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden Maßnahmen und deren Nutzen zur Verbesserung der Qualität der Arbeitsgestaltung für die Beschäftigten und das Unternehmen aufgezeigt.
Das Buch wendet sich an alle Interessierten, die wissen möchten, wie man psychische Belastung bei der Arbeit effektiv erfassen und in der Folge verringern kann. Dazu gehören Fachkräfte für Arbeitssicherheit genauso wie Arbeitsmediziner, Betriebsräte, Personalverantwortlich und alle, deren Anliegen die Verbesserung der Qualität der Arbeitsbedingungen ist.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.