Die meisten Briefe enden "Mit freundlichen Grüßen". Diese Standard-Formulierung ist wenig originell und auch keine persönliche Ansprache des Lesers. Viele solcher Floskeln finden sich in Geschäftsbriefen - sie wirken ermüdend und sind zeitraubend.
Sie können die Form wahren und gleichzeitig Briefe mit persönlichem Stil schreiben. Je nach Anlass beenden Sie Ihren Brief individuell, beispielsweise mit "Wir freuen uns auf Ihre Produkt-Präsentation!"
In diesem Buch erfahren Sie:
- wie Sie einfach, klar und präzise formulieren,
- wie Sie Floskeln in Ihren Geschäftsbriefen erkennen,
- wie Sie mehr Aufmerksamkeit bei Kunden und Lieferanten erreichen.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86414-011-2 (9783864140112)
Schweitzer Klassifikation
1 - Statt eines Vorwortes [Seite 10]
2 - Schreiben Sie doch mal einen schlechten Brief! [Seite 14]
3 - Wie profitieren Sie von diesem Buch? [Seite 18]
4 - Weg vom "Standardbrief"! [Seite 24]
4.1 - Floskeln - unser Rettungsring? [Seite 24]
4.2 - Briefperspektiven [Seite 43]
5 - Angst vor dem weißen Blatt? [Seite 56]
5.1 - Bewegen Sie sich [Seite 58]
5.2 - Musik ist Trumpf [Seite 59]
5.3 - Wen habe ich vor mir? [Seite 60]
5.4 - Was ist der Anlass? [Seite 60]
5.5 - Entfesseln Sie Ihre Gedanken beim Brainstorming [Seite 61]
5.6 - Die Journalisten-Methode [Seite 62]
5.7 - Greifen Sie auf Bewährtes zuru¨ck [Seite 62]
5.8 - Entwerfen Sie eine Landkarte Ihrer Gedanken [Seite 63]
5.9 - Schaffen Sie sich einen Fundus [Seite 66]
6 - Kundenorientierte Briefe schreiben [Seite 72]
6.1 - Was heißt Kundenorientierung? [Seite 72]
6.1.1 - Durch kundenorientierte Korrespondenz mehr Kundenloyalität? [Seite 74]
6.1.1.1 - Soziodemografische Merkmale [Seite 75]
6.1.1.2 - Bedu¨rfnisse (als Merkmal) [Seite 75]
6.1.1.3 - Psychologische Merkmale [Seite 76]
6.2 - Hauptzielsetzungen [Seite 80]
6.3 - Kernbotschaften [Seite 82]
6.4 - Vom Produkt zum Nutzen [Seite 87]
6.5 - Bildhafte Sprache [Seite 93]
6.6 - Positive Sprache [Seite 99]
6.7 - Aktivieren des Lesers [Seite 103]
6.8 - Materialien: Kann ein Brief sinnlich sein? [Seite 106]
6.9 - Bausteine eines Briefes: Von der Adresse bis zum "Übrigens" [Seite 120]
6.9.1 - Baustein 1: Logo & Briefkopf [Seite 122]
6.9.2 - Baustein 2: Adresse [Seite 123]
6.9.3 - Baustein 3: Datum [Seite 126]
6.9.4 - Baustein 4: Schlagzeile [Seite 128]
6.9.5 - Baustein 5: Begru¨ßung und Anrede [Seite 138]
6.9.6 - Baustein 6: Text [Seite 141]
6.9.7 - Baustein 7: Verabschiedung & Gruß [Seite 145]
6.9.8 - Baustein 8: Unterschrift [Seite 149]
6.9.9 - Baustein 9: "Übrigens" [Seite 150]
6.9.10 - Baustein 10: Anlagen, Beilagen und anderes Material [Seite 151]
7 - Herausforderung: Verschiedene "Spezialbriefe" [Seite 154]
7.1 - Kurzmitteilungen und Karten [Seite 154]
7.2 - Begleitbrief [Seite 159]
7.3 - Reklamationsantwort [Seite 162]
7.4 - Rechnung [Seite 166]
7.5 - Mahnung [Seite 168]
7.6 - Liebesbrief [Seite 174]
8 - E-Mail, Fax, SMS - und morgen? [Seite 178]
8.1 - E-Mails kundenorientiert beantworten [Seite 179]
8.2 - SMS (Short Message Service) [Seite 181]
8.3 - Fax [Seite 182]
8.4 - Und was kommt morgen? [Seite 183]
9 - Der ultimative Test! [Seite 188]
10 - Danke [Seite 192]
11 - Fu¨r den Profi: Anhang [Seite 194]
12 - Stichwortverzeichnis [Seite 204]