Smartes Content Marketing mit KI
- Fundiert und praxisorientiert: sofort umsetzbare Strategien für KI-gestütztes Content Marketing
- Vollständige Workflows von Prompting bis zum Qualitäts-Check
- Von der Tool-Auswahl bis zur erfolgreichen KI-Integration im Team
KI verändert die Art, wie Content entsteht: schneller, skalierbarer, kreativer. Dieser Guide zeigt dir, wie du das volle Potenzial ausschöpfst - mit verständlichen Grundlagen, effektiven Prompt-Techniken und erprobten Workflows für Text, Bild und Video. Dazu gibt's Tool-Empfehlungen, Best Practices und eine begleitende Landingpage mit Updates.
- KI verstehen: Damit du zielgerichteter zu guten Ergebnissen kommst
- Prompting meistern: Wie du KI präzise briefst für Text, Bild und Video
- Bild-KI im Einsatz: Digitale Avatare, Produktvisualisierungen, Clips, die wirken
- Bildbearbeitung mit KI: Von Inpainting bis Retusche wird aus rohem Output Qualität
- Text-KI richtig nutzen: Für Posts, Newsletter, Whitepaper, PR und mehr
- Strategisch texten: Personas entwickeln, Content planen, Inhalte recyclen
- Toolcheck: Welche Tools liefern? Die wichtigsten Tools für Text- und Bild-KI im Vergleich
- Skalierung mit System: Workflows aufbauen, Produktivität messen, KI-Kompetenz stärken
- EXTRA: Updates auf der begleitenden Webpage, inklusive Tooltests, neuen Use Cases und Best Practices
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-96010-916-7 (9783960109167)
Schweitzer Klassifikation
Wenn KI auf Kreativität trifft: Georg Neumann jongliert als Agenturinhaber nicht nur mit Design-Tools, sondern vermittelt seit 2022 auch als Dozent alles rund um generative Bild-KI. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Kommunikationsdesign weiß er genau, welche KI-Tools wirklich rocken - sei es für Kreation, Webdesign, Video oder kreative Ideenfindung. In seinen Workshops verwandelt er komplexe KI-Themen in greifbare Aha-Erlebnisse.
Vroni Hackl gründete 2022 mit Georg Neumann das »KI Marketing Bootcamp«, wo sie Kommunikationsprofis fit für ChatGPT & Co. macht. Wenn sie nicht gerade Sprachmodelle und KI-Kompetenz für ihre Doktorarbeit erforscht, räumt sie auf LinkedIn mit hartnäckigen KI-Mythen auf. Ihr Know-how schöpft sie aus ihrer Zeit als Kommunikationschefin einer Unternehmensberatung, als Gründerin und als Beraterin.