Carl Wilhelm Neumanns "Das Buch vom deutschen Wald" ist eine umfassende Erkundung der Natur, Kultur und Symbolik des Waldes in Deutschland. In einem literarischen Stil, der gleichzeitig präzise und poetisch ist, verbindet Neumann wissenschaftliche Beobachtungen mit persönlichen Erfahrungen und mythologischen Referenzen. Das Werk spiegelt den romantischen Geist des 19. Jahrhunderts wider, indem es den Wald als Ort der Inspiration, des Mystischen und des Lebens betrachtet, und bietet eine tiefgehende Analyse der ökologischen und kulturellen Bedeutung dieser einzigartigen Landschaft. Carl Wilhelm Neumann, ein Naturforscher und Schriftsteller seiner Zeit, schöpfte aus seiner Leidenschaft für die Natur und seiner umfangreichen Kenntnis der deutschen Flora und Fauna. Er verstand den Wald nicht nur als physischen Raum, sondern auch als einen Raum voller spiritueller und kultureller Implikationen. Seine Erlebnisse und Beobachtungen in den Wäldern prägten seine Sichtweise und verleihen dem Buch eine authentische Stimme, die sowohl informativ als auch beseelt ist. "Das Buch vom deutschen Wald" ist ein unverzichtbares Werk für Naturliebhaber, Literaturwissenschaftler und alle, die ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Natur entwickeln möchten. Es lädt die Leser ein, die Seele des deutschen Waldes zu entdecken und seine vielfältigen Facetten in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Ein wahrhaft faszinierendes Buch, das sowohl bildet als auch berauscht.
Sprache
Verlagsgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-80-283-8696-2 (9788028386962)
Schweitzer Klassifikation