Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Eines vorweg: Wer sich für Rohstoffe interessiert, findet in diesem Buch fast alle Informationen, die man braucht. ... Das Buch erläutert gründlich, was Rohstoffe sind, wo man sie findet und wie man sie fördert ..." (Reinhard Pohl, in: Gegenwind, Heft 392, Mai 2021)
"... Meisterhaft schaffen die Autoren ein Verständnis für die faszinierende Vielfalt der Rohstofflagerstätten. ... an alle, die sich für die Rohstoffthematik interessieren. ... zahlreichen, gelungenen Abbildungen, Grafiken und Beispielfotos zu verdanken, die den Text anschaulich ergänzen. ... Ich kann es nur wärmstens empfehlen." (Martin Bertau, in: Treffpunkt Buch plus, 2018)
"... Mit ihrem Werk "Die Welt der Rohstoffe" richten sich die beiden Mineralogen an alle lagerstättenkundlich interessierten Leser, seien es nun Geowissenschaftler oder Fachfremde wie Ingenieure, Ökonomen, Ökologen, Politiker, Lehrer usw. Der umfangreiche Stoff ist so gut in Wort und Bild aufbereitet, dass jeder Leser seine Freudean der recht kurzweilig gehaltenen Lektüre haben dürfte. Das Lehrbuch eignet sich auch hervorragend als Nachschlagewerk. ... Jede Fachbibliothek, Universitätsbibliothek und gut geführte Stadtbücherei sollte das Werk in ihrem Bestand haben ..." (Cornelia Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Heft 1-2, 2017)
". Klarer und logischer Aufbau, viele Farbabbildungen sowie ein lesefreundliches zweispaltiges Layout und die unterschiedlichen Blickwinkel ... empfehlenswert für alle, die einen knappen Überblick bzw. ein faktenreiches Buch zum Nachschlagen wünschen ." (thalia.de, 31. Januar 2017)
Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich an der Universität in Tübingen mit alkalinen Magmatiten. Forschungsreisen führten ihn zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bisher erschienen Edelsteine: Zeugen für die Erforschung der Erde (2012) und Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen (2011).
Gunnar Ries studierte Mineralogie in Hamburg. Sein Interesse für das Verwitterungsverhalten ostafrikanischer Karbonatite führte ihn nach Uganda und Tansania. Er arbeitet bei der CRB Analyse Service GmbH in Hardegsen und bloggt in seiner Freizeit über geowissenschaftliche Themen bei Scilogs.com.
Einführung.- Die Welt der Metalle.- Magmatische Lagerstätten.- Hydrothermale Lagerstätten.- Lagerstätten durch Sedimentation und Verwitterung.- Fossile Energie.- Industrieminerale, Steine und Erden.- Glossar.- Weiterführende Literatur.- Bildnachweis.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.