Die Neuauflage des erfolgreichen Leitfadens behandelt zusätzlich die Literatur der angrenzenden Bereiche, bietet noch mehr Fallbeispiele und berücksichtigt die aktuelle Schuldrechtsreform 2002. "... Der Autor leistet mit zahlreichen Fallbeispielen, Handlungsempfehlungen und Checklisten einen Beitrag zum erfolgreichen Meistern (oder Vermeiden) einer Krise. Für Manager mit Projektverantwortung bietet das Buch wertvolle Einsichten, die nicht durch "eigene" Krisen schmerzhaft selbst gewonnen werden müssen."
(Amazon.de)
Rezensionen / Stimmen
"... Der Autor leistet mit zahlreichen Fallbeispielen, Handlungsempfehlungen und Checklisten einen Beitrag zum erfolgreichen Meistern (oder Vermeiden) einer Krise. Für Manager mit Projektverantwortung bietet das Buch wertvolle Einsichten, die nicht durch "eigene" Krisen schmerzhaft selbst gewonnen werden müssen." (Amazon.de, 7.7.1999) "... Der Autor gibt wertvolle Tipps, wie Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden. Er analysiert dabei die Sachebene ebenso wie die psychologische Komponente einer Krise - einen oft unterschätzten Aspekt..." (BüroSpezial 8/2000)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
XII, 244 S. 50 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08221-8 (9783662082218)
DOI
10.1007/978-3-662-08221-8
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 2 Aspekte von Krisenmanagement in der Literatur.- 3 Krisenlebenszyklus.- 4 Methode zur Krisenbewältigung.- 5 Praktische Krisenbewältigung.- 6 Psychologische Aspekte einer Krise.- 7 Durch Verhandlung die Einigung herbeiführen.- 8 Juristisches Basiswissen für die Krisenbewältigung.- 9 Praktische Umsetzung an einem Beispiel verdeutlicht.- 10 Leitfaden für Projektmanagement.- Literatur.