Spielen wirtschaftliche Faktoren wie z.B. Umsätze, Energieverbrauch oder die allgemeine konjunkturelle Entwicklung neben umweltpolitischen Auflagen oder Anreizen eine maßgebliche Rolle für den Umfang der Umweltschutz(UWS-)investitionen? Das Buch versucht dem Leser am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes darauf eine Antwort zu geben. Beginnend mit der Darstellung des Umfangs und der Struktur der UWS-Investitionen spannt es den Bogen zur Aufstellung von Hypothesen zur Erklärung der UWS-Investitionen bis hin zu deren Prüfung mittels statistisch-analytischer Methoden. Es zeigt sich, daß die UWS-Investitionen vermutlich maßgeblich vom Umfang der sonstigen Investitionen abhängen. Andere wirtschaftliche Faktoren spielen bei der Erklärung der UWS-Investitionen offenbar nur eine untergeordnete Rolle.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
78 s/w Abbildungen
IX, 229 S. 78 Abb.
ISBN-13
978-3-662-13260-9 (9783662132609)
DOI
10.1007/978-3-662-13260-9
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht.- 1. Einführung.- 1: Eine empirische Analyse der Umweltschutz(UWS-)Investitionen des Verarbeitenden Gewerbes Westdeutschlands.- 2. Das Verarbeitende Gewerbe insgesamt.- 3. Die Wirtschaftsbereiche des Verarbeitenden Gewerbes.- II: Mögliche Einflußgrößen zur Erklärung der Höhe der UWS-Investitionen.- 4. Aufbau eines UWS-lnvestitionsmodells.- 5. Erklärungsmodelle für UWS-Investitionen.- Zusammenfassung.- Ausblick.- A Daten des Verarbeitenden Gewerbes, des Bergbaus und der Energie- und Wasserversorgung.- B Daten der Wirtschaftsbereiche des Verarbeitenden Gewerbes.- C Schätzungen für die einzelnen UWS-Investitionsarten.- D Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz und deren Novellierungen von 1972 bis 1990.