Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Praxisbuch liefert zahlreiche Übungen und Praxisbeispiele für die Gestaltung von Gruppeneinheiten zur Sturzprophylaxe in Physiotherapie, Ergotherapie und Sport. Teilnehmende des LiFE Programms können die Übungen selbstständig im Alltag umsetzen, werden nachweislich körperlich aktiver und können ihr Sturzrisiko im Laufe eines Jahres halbieren. In diesem Buch finden Sie u.a. Antworten auf die Fragen: Wie kann der Schwierigkeitsgrad der Übungen variiert und individuell an den Trainingsfortschritt angepasst werden? Welche Alltagsgegenstände und Situationen eignen sich besonders gut, um das Training in den Alltag zu integrieren? Wie gelingt eine Veränderung des Verhaltens hin zu mehr Bewegung und gezieltem Training im Alltag? Die erfahrenen Autor*innen aus Sportwissenschaft, Physiotherapie und Psychologie bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte Antworten und teilen ihre Expertise in diesem Buch!
Aus dem Inhalt:
· Grundlagen des LiFE Programmes und die drei Säulen des gruppenbasierten LiFE Konzeptes
· Konkrete Tipps zu Räumlichkeiten, Materialien und Didaktik
· Exemplarischer Ablauf einer Gruppeneinheit
Plus: Videos via Springer Nature More Media-App, Assessment-Tool, Übungsplaner und Gruppen-LiFE Kalender zum Download
Dr. Corinna Nerz, Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Geriatrie - Schwerpunkt Sturzprävention und innovative Interventionen
Franziska Kramer-Gmeiner, M.Sc. Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Geriatrie - Schwerpunkt Sturzprävention und innovative Interventionen
Dr. Sarah Labudek, Psychologie; (ehem.) wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. im Bereich Geriatrie - Schwerpunkt Verhaltensänderung und innovative Interventionen
Christoph Endress, B.Sc. Physiotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Geriatrie - Schwerpunkt Sturzprävention und innovative Interventionen
Dr. Michael Schwenk, Sportwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Geriatrie - Schwerpunkt Sturzprävention und innovative Interventionen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.